Stipendien der Kulturakademie Tarabya für das Stipendienjahr 2026/2027

Datum 19.11.2025
Sparte News

Ab sofort können sich bis zum 29. Dezember 2025 Künstler:innen unterschiedlicher Sparten mit Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Deutschland für einen vier- bis achtmonatigen Aufenthalt an der Kulturakademie Tarabya in Istanbul bewerben. Zudem werden in Zusammenarbeit mit der Allianz Foundation erneut türkisch-deutsche Koproduktionsstipendien vergeben. Tandems von Kreativen aus Deutschland und der Türkei können sich gemeinsam auf diese Stipendien bewerben.

Im kommenden Jahr feiert die Kulturakademie Tarabya ihr 15-jähriges Bestehen. Das Residenzprogramm am Bosporus hat seit seiner Gründung im Oktober 2011 mehr als 200 Stipendiat:innen empfangen und lädt auch im Jubiläums-Stipendienjahr zum Arbeiten in und zum Austausch mit der Kulturlandschaft Istanbuls und der Türkei ein. Die Tarabya-Stipendien bieten Künstler:innen aus Deutschland einen Raum für die kontemplative Entwicklung und Realisierung ihrer kreativen Arbeit im Austausch und in Kooperation mit der türkischen Kulturszene. Die Stärkung und Intensivierung des kulturellen Dialogs zwischen Deutschland und der Türkei, das Eröffnen neuer Perspektiven auf die deutsch-türkischen Beziehungen sowie die Förderung der künstlerischen Weiterentwicklung von Kreativen aus beiden Ländern stellen zentrale Aspekte des Programmes der Kulturakademie Tarabya dar.

Auf die Residenzen in Istanbul ab Oktober 2026 können sich Künstler:innen bewerben, die mit ihren Werken oder Publikationen bereits öffentliche Anerkennung gefunden haben. Die Stipendien werden im Rahmen eines Open Call-Verfahrens vergeben. Bewerbungen von Studierenden können nicht berücksichtigt werden.

Außerdem werden in Kooperation mit der Allianz Foundation Koproduktionsstipendien an Tandems von Kreativen mit Lebensmittelpunkt in Deutschland und der Türkei vergeben. Die Allianz Foundation unterstützt Künstler:innen und Initiativen, die Ideen für gesellschaftliche Veränderungen entwickeln, neue Lösungsansätze für drängende Herausforderungen unserer Zeit eröffnen und sich für soziale Gerechtigkeit, offene Gesellschaften und den Erhalt eines lebenswerten Planeten einsetzen. Bewerbungen, die sich mit den oben genannten Ideen und Fragen befassen, sind ausdrücklich erwünscht. Beide Tandempartner:innen erhalten je ein monatliches Barstipendium zur Umsetzung ihres gemeinsamen künstlerischen Vorhabens und sind in die Aktivitäten des Residenzprogramms eingebunden.

Beispiele für Tandems im Rahmen der türkisch-deutschen Koproduktionsstipendien:

  • Ein Regisseur mit Wohnsitz in der Türkei möchte mit einer Drehbuchautorin aus Deutschland ein neues Projekt erarbeiten.
  • Eine Musikerin mit Wohnsitz in der Türkei möchte mit einem Komponisten aus Deutschland über mehrere Monate zusammenarbeiten.
  • Eine Bildende Künstlerin mit Wohnsitz in Deutschland möchte mit einer Bildenden Künstlerin mit Wohnsitz in der Türkei ein gemeinsames Projekt verwirklichen.

Bewerbungen auf die Tarabya-Stipendien sowie die türkisch-deutschen Koproduktionsstipendien sind ab sofort online möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 29. Dezember 2025.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Leistungen der Stipendien finden Sie unter: https://kulturakademie-tarabya.de/stipendium/#residenzprogramme

Über die Kulturakademie Tarabya
Die Kulturakademie Tarabya wurde im Jahr 2011 auf Initiative des Deutschen Bundestags gegründet. Sie wird von der Deutschen Botschaft Ankara betrieben. Die kuratorische Verantwortung trägt das Goethe-Institut. Die Kulturakademie ermöglicht jährlich rund 20 Stipendiat:innen mit Lebensmittelpunkt in Deutschland sowie drei türkisch-deutschen Künstler:innentandems im Rahmen der Koproduktionsstipendien, die in Kooperation mit der Allianz Foundation vergeben werden, einen Aufenthalt in Tarabya. Seit dem Einzug der ersten Stipendiat:innen haben über zweihundert herausragende Künstler:innen auf dem Gelände der Historischen Sommerresidenz der deutschen Botschafterin an ihren Projekten gearbeitet; darunter die Choreographin und Tänzerin Olivia Hyunsin Kim, die Filmemacherin Özlem Sarıyıldız, der Musiker Hans Lüdemann, und die Bildende Künstlerin Anahita Razmi.

Jury und Beirat
Die Bewerbungen werden von einer unabhängigen Vorjury aus der Türkei sowie einer fünfköpfigen Hauptjury aus Deutschland gesichtet. Die Vorjury prüft alle zugelassenen Bewerbungen und bringt lokale Perspektiven sowie kontextuelles Wissen in den Auswahlprozess ein. Die Hauptjury wird vom Beirat der Kulturakademie Tarabya berufen. Sie setzt sich aus Expert:innen verschiedener Kunstdisziplinen zusammen und wählt die Stipendiat:innen aus. Dem Beirat gehören Abgeordnete des Bundestags, sowie Vertreter:innen des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Auswärtigen Amts und des Goethe-Instituts an. Der Akademiebeirat berät über die konzeptionellen Leitlinien für die Kulturakademie.

Über die Allianz Foundation
Die Allianz Foundation ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Geschäftssitz in Berlin. Die Stiftung hat den Auftrag, bessere Lebensbedingungen für die kommenden Generationen zu ermöglichen. Sie ist operativ und fördernd tätig und unterstützt in Europa und im Mittelmeerraum Projekte aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Umwelt, Kunst und Kultur. Weitere Informationen zur Allianz Foundation gibt es hier.

Mehr lesen Weniger