
Mehtap Baydu
Mehtap Baydu, geboren in Bingöl, Türkei, lebt und arbeitet in Berlin. Nach ihrem Studium der bildenden Künste / Bildhauerei an der Erciyes Universität, Kayseri, und der Hacettepe-Universität, Ankara, schloss sie ihr Diplom an der Kunsthochschule Kassel ab, wo sie Meisterschülerin der Klasse von Dorothee von Windheim war. Mehtap Baydu konzentriert sich auf Geschlechterrollen sowie sensible religiöse und politische Themen in multikulturellen Kontexten. Sie bezieht das Publikum in ihre Performances ein und fordert es mit symbolischen Objekten und Situationen heraus. Neben Performance und Installation verwendet sie Skulptur und Fotografie als Medium, um ihr künstlerisches Anliegen bestmöglich zum Ausdruck zu bringen und zu vermitteln. Ihre Werke waren u. a. zu sehen bei Durchlässigkeit, Galerie Nordhorn (Einzelausstellung, 2022), State and Nature, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (2021), Alone Together, STUK, Leuven, Belgien (2019– 2020), Words Are Very Unnecessary, Arter, Istanbul (2019–2020) und Cuma, Edition Block, Berlin (Einzelausstellung, 2018). 2021 erhielt sie den Kunstpreis der Städtischen Galerie Nordhorn.
Mehtap Baydu war von Februar bis September 2020 Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya und erneut im Rahmen einer Verlängerung von Oktober bis November 2022 vor Ort.

Mehtap Baydu | Februar-September 2020
Mehtap Baydu (*1972, Bingöl) lebt und arbeitet in Berlin. Nach ihrem Studium der Bildenden Künste/Bildhauerei an der Erciyes Universität, Kayseri, und der Hacettepe Universität, Ankara, schloss sie ihr Diplom an der Kunsthochschule Kassel ab, wo sie Meisterschülerin der Klasse von Prof. Dorothee von Windheim war.
Baydus Werke wurden in unterschiedlichen Einzel- und Gruppenausstellungen ausgestellt, u. a. „Alone Together“ im STUK, Leuven, Belgien (2020), „DE-HEIMATIZE IT!“ 4. Berliner Herbstsalon, Berlin (2019), „Words Are Very Unncessary“ bei Arter, Istanbul (2019), „Cuma“ Solo, Edition Block, Berlin (2017-2018), „Şimdinin Peşinde“ im Istanbul Modern (2018-2020), „Dêrık“ Solo, Badischer Kunstverein (2018), „Papierrepublik“ Solo, bei der Art International Istanbul (2015), im Künstlerhaus in Stuttgart (2014) und in der Kunsthalle Fridericianum in Kassel (2009). Baydu arbeitet mit Skulptur, Performance und Fotografie. Mehtap Baydu benutzt diese Formate, um soziale Strukturen der multikulturellen Gesellschaft widerzuspiegeln. Ihre Arbeiten versteht sie als Versuch, Rollenverständnisse und gesellschaftliche Normen, Kultur und Raum übergreifend zu betrachten.
Baydu erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, u. a. 2018 vom Badischen Kunst Verein, Karlsruhe, 2017 von der SAHA DERNEĞİ, 2015 den Sanat Kurumu Ankara Awards als Artist of the Year und 2011 den UPK-Kunstpreis, Kassel.
Im Rahmen einer Verlängerung war Mehtap Baydu bis September 2020 an der Kulturakademie Tarabya Stipendiatin.