Cymin Samawatie, Foto: Silke Weinsheimer

Cymin Samawatie | Juni 2021

Cymin Samawatie ist Sängerin, Dirigentin und Komponistin der zeitgenössischen Musik. Mit dem Quartett Cyminology vereint sie kammermusikalischen Jazz mit persischer Lyrik u. a. von Rumi, Hafis, Khayyam und Forough Farrokhzaad. Mit ihrem Trickster Orchestra verfolgt sie gemeinsam mit Ketan Bhatti konzeptbasierte Kompositionsmethoden, die interdisziplinäre, transtraditionelle Musiksprachen schaffen. Cymin Samawatie hat u. a. Werke für Projekte der Berliner Philharmoniker, des Osnabrücker Morgenlandfestivalsdes Female Voice of Iran Orchestra, des Divan Berlin-Istanbulder Neuköllner Oper, der Komischen Oper, Berlin und der Elbphilharmonie, Hamburg komponiert. Als Solosängerin hat sie u. a. mit Bobby McFerrinRoger Willemsen, Sasha Waltz & Guests, Frank Möbus und Martin Stegner zusammengearbeitet. Ihr künstlerisches Wirken wurde mit dem Deutschen Weltmusikpreis RUTH 2018, dem bundesdeutschen creole Weltmusik Award und zahlreichen weiteren Preisen ausgezeichnet. 

Cymin Samawatie war von September bis Dezember 2018, im Januar 2020 und erneut im Juni 2021 Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya.   

 

Cymin Samawatie | Januar 2020

Cymin Samawatie (*Braunschweig, 1976) ist Sängerin, Dirigentin und Komponistin der zeitgenössischen Musik. Mit ihrem Quartett Cyminology vereint sie kammermusikalischen Jazz mit persischer Lyrik u. a. von Rumi, Hafis, Khayyam und Forough Farrokhzaad. Mit ihrem Trickster Orchestra verfolgt sie gemeinsam mit Ketan Bhatti konzeptbasierte Kompositionsmethoden, die interdisziplinäre, transtraditionelle Musiksprachen schaffen. Cymin Samawatie komponierte u. a. Werke für Projekte der Berliner Philharmoniker, das Osnabrücker Morgenlandfestival, das Female Voice of Iran Orchestra, den Divan BerlinIstanbul und Polymorfilms. Als Solosängerin hat sie u. a. mit Bobby McFerrin, Roger Willemsen, Sasha Waltz & Guests, Frank Möbus und Martin Stegner zusammengearbeitet. Sie wurde mit dem Deutschen Weltmusikpreis RUTH 2018, dem bundesdeutschen creole Weltmusik Award und zahlreichen Jazz-Preisen ausgezeichnet. 

Cymin Samawatie war von September bis Dezember 2018 für vier Monate in der Kulturakademie Tarabya als eine der ersten Stipendiaten, die sich initiativ über den Open Call im September 2017 beworben hatten. Cymin Samawatie war im Januar 2020 erneut Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya.