DIE NEUEN STIPENDIAT*INNEN STEHEN FEST

Aus rund 260 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury 21 Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen für den Jahrgang 2025/26 ausgewählt. Darunter befinden sich erneut drei Künstler*innen-Tandems, die im Rahmen der türkisch-deutschen Koproduktionsstipendien in Kooperation mit der Allianz Foundation an die Kulturakademie Tarabya kommen. Ab dem 1. Oktober 2025 beziehen die neuen Stipendiat*innen für jeweils vier Monate die Residenz am Bosporus. Zu den ausgewählten Künstler*innen gehören Sven Johne, Birsen Kahraman, Ozan Keskinkılıç, Anna Korsun, Eva Trobisch, Volkan Türeli sowie das Tandem Pelin Tan & Özge Çelikaslan.
Die Kulturakademie Tarabya in Istanbul schafft grenzüberschreitende Begegnungen und ermöglicht nachhaltige Erfahrungen des kulturellen Austauschs zwischen der Türkei und Deutschland. Über 200 Künstler*innen haben bereits in der Residenz an ihren Projekten gearbeitet. Bewerben können sich Kulturtätige mit Wohnsitz und Lebensmittelpunkt in Deutschland aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Film, Publizistik und Kulturtheorie. Die deutsch-türkischen Künstler*innen-Tandems werden in Kooperation mit der Allianz Foundation gefördert. Die Stipendien ermöglichen es jeweils zwei Künstler*innen – einem*r mit Wohnsitz in Deutschland, einem*r mit Wohnsitz in der Türkei – über mehrere Monate hinweg gemeinsam zu arbeiten. So werden unterschiedliche kulturelle und gesellschaftliche Kontexte zusammengebracht und ein transnationaler Austausch auf Augenhöhe gefördert. Neben den neu ausgewählten Künstler*innen wurden auch Verlängerungsstipendien an Alumni der Kulturakademie Tarabya vergeben. Finanziert werden die Stipendien vom Auswärtigen Amt. Die kuratorische Verantwortung für das Residenzprogramm trägt das Goethe-Institut.
Jury
Für den Aufenthalt 2025/2026 wurden die neuen Stipendiat*innen von einer unabhängigen fünfköpfigen Jury ausgewählt. Zu den Mitgliedern der aktuellen Jury gehören die Sozialwissenschaftlerin Esra Küçük, die Autorin Christiane Schlötzer, der Direktor des Museum Ludwig in Köln Yilmaz Dziewior, die Komponistin und Musikerin Cymin Samawatie und das Künstlerische Leitungsteam von Sinema Transtopia Malve Lippmann und Can Sungu.
Nähere Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie hier:
https://kulturakademie-tarabya.de/de/stipendien/#stipendien
In diesem Jahr wurden für ein Stipendium ausgewählt:
1. Oktober 2025 bis 31. Januar 2026
Hêlîn Alas, Birsen Kahraman, Maissa Lihedheb, Kameron Locke, Stellan Veloce und Tunay Önder
1. Februar 2026 bis 31. Mai 2026
Gözde Gazioğlu & Füsün Türetken, Annika Kahrs, Andrea Pichl, Eva Trobisch und Fulya Uçanok & Ulrike Ruf
1. Juni 2026 bis 30. September 2026
Sven Johne, Ozan Keskinkılıç, Anna Korsun, Nele Stuhler, Pelin Tan & Özge Çelikaslan und Volkan Türeli
Die Kulturakademie Tarabya in Istanbul ist ein Residenzprogramm für Künstler*innen aller Sparten. Sie wurde auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet. Sie wird von der Deutschen Botschaft Ankara betrieben und ist Teil der Kulturarbeit der Deutschen Botschaft in der Türkei. Die kuratorische Verantwortung trägt das Goethe-Institut.
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Mit derzeit 150 Instituten in 99 Ländern fördert es die Kenntnis der deutschen Sprache, pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit und vermittelt ein aktuelles Deutschlandbild. Durch Kooperationen mit Partnereinrichtungen an zahlreichen weiteren Orten verfügt das Goethe-Institut insgesamt über rund 1.000 Anlaufstellen weltweit. https://www.goethe.de/